Datenschutzerklärung

 

1. Verantwortliche

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website sowie allen zugehörigen Subdomains ist:

STUDIO MUX
Lukas Flory & Julian Hermann-Schoderer GbR
An der Oberpforte 16
55128 Mainz
E-Mail:

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Hauptdomain studiomux.de sowie alle zugehörigen Subdomains, einschließlich lightspray.studiomux.de.

2. Arten der verarbeiteten Daten:

– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

3. Zweck der Verarbeitung

– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing

4. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

5. Sicherheitsmaßnahmen

Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

6. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder unserer berechtigten Interessen.

7. Übermittlungen in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

– Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
– Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
– Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
– Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
– Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
– Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO

9. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.

10. Einsatz von Matomo

Wir nutzen auf unserer Hauptdomain und den Subdomains das Open-Source-Webanalyse-Tool Matomo. Matomo wird auf unseren eigenen Servern betrieben; eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Datenverarbeitung: Matomo erfasst Daten über die Nutzung der Website, wie z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft des Nutzers. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Verwendung von Cookies: Matomo verwendet keine Cookies für die Analyse. Die Datenerfassung erfolgt ausschließlich auf Basis anonymisierter IP-Adressen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Optimierung unseres Onlineangebotes.

Falls Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch erfasst wird, können Sie hier widersprechen:
Opt-Out:

11. Einbindung von YouTube-Videos

Wir binden auf unserer Website und den Subdomains Videos der Plattform YouTube des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.

Datenverarbeitung: Beim Abspielen eines YouTube-Videos werden Daten wie Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite an YouTube übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Benutzerkonto besitzen oder nicht.

Erweiterter Datenschutzmodus: Wir nutzen den von YouTube angebotenen erweiterten Datenschutzmodus. Dieser bewirkt, dass YouTube erst dann Informationen über Sie speichert, wenn Sie das Video abspielen. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Daten erhebt und verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Die Einbindung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

12. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden.

Vimeo: Videos der Plattform „Vimeo“ des Anbieters Vimeo Inc., USA. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Hinweis: Vimeo kann Trackingtools einsetzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

13. Rechte der Nutzer

Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten.

14. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Stand: 19.2.2025